Vom 17. bis 26. Oktober 2025 fand schweizweit die „Week of the Referee“ statt – eine Kampagne, die den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern gewidmet ist.
Unter dem Motto „No referee, no game“ rief der Schweizerische Handball-Verband (SHV) gemeinsam mit zahlreichen Sportverbänden dazu auf, den Menschen zu danken, ohne die kein einziges Spiel stattfinden könnte.
Mehr als nur Pfeifen
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen unter Druck und sorgen für Fairness auf dem Spielfeld.
Doch sie leisten noch viel mehr: Wer ein Spiel leitet, lernt Konflikte zu lösen, klar zu kommunizieren und auch in hitzigen Momenten ruhig zu bleiben – Fähigkeiten, die weit über den Sport hinausgehen.
Respekt und Fairplay
Die Aktion erinnert uns alle daran, dass Emotionen zum Handball gehören – aber Respekt immer an erster Stelle stehen muss. Fehler passieren, auf beiden Seiten. Entscheidend ist der Umgang damit.
Ein paar einfache Grundsätze helfen dabei:
- Schiris sind Menschen – sie dürfen Fehler machen.
- Emotionen sind erlaubt, persönliche Angriffe nicht.
- Während des Spiels spricht nur der Captain mit den Schiris.
- Nach dem Spiel danken wir unseren Unparteiischen.
Auch wir machen mit!
Wir vom TV Magden unterstützen die „Week of the Referee“ und sagen Danke an alle, die Woche für Woche im Einsatz stehen – für faire Spiele, klare Regeln und den Spass am Handball.
Zeigen wir gemeinsam, dass Respekt keine Pause hat – weder während noch nach dem Spiel.
Weitere Informationen und Materialien zur Aktion findest du hier:
Week of the Referee 2025 – Handball Schweiz
